WhatsApp gehört zu den beliebtesten Apps im deutschsprachigen Raum. Doch nur wenige Medienunternehmen nutzen die App als Vertriebsvektor. Technische Hürden und der Personalaufwand schrecken ab. Zugleich sind Redaktionen, die bereits mit WhatsApp experimentiert haben, begeistert von den Möglichkeiten. Die Heilbronner Stimme erzählte so in Echtzeit nach, wie die Stadt 1944 einen
verheerenden Bombenangriff erlebte, der NDR verfolgt im
"Fluchtprotokoll" die Geschichte eines Syrers, der nach Deutschland fliehen will.
Beim Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF) testet Konrad Weber WhatsApp unter anderem für die Verbreitung von Nachrichten.
In diesem Panel sollen Beispiele gezeigt und kritisch diskutiert werden, wie WhatsApp journalistisch sinnvoll eingesetzt werden kann: als Newskanal, als Storytelling-Tool und als direktes Dialogmedium zum User. Für welche Themen eignet sich WhatsApp – und was haben die Redaktionen davon?