Meinrad Heck und Thomas Schuler leiten seit Jahren Seminare für investigative Recherche. Oft geben Teilnehmer trotz vielversprechendem Beginn hilflos auf. Die
Lehrredaktion ProRecherche betreut sie deshalb in einem Auftakt-Seminar intensiver und auch danach weiter, um sicher zu stellen, dass Recherchen abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Für ProRecherche haben die beiden Initiatoren eine Reihe von Beratern und Mitstreitern gewonnen, darunter Wolfgang Messner (Stuttgarter Zeitung), Valentin Thurn (Dokumentarfilmer) und Mark Lee Hunter (investigativer Journalist und Recherche-Trainer).
Messner und Schuler stellen drei Journalisten vor, die durch intensive Betreuung ihre Recherchen erfolgreich veröffentlichten: Silja Kummer, Redakteurin der Heidenheimer Zeitung, konnte dank der Hilfe sechs Beiträge über ein hoch geheimes Cross-Border-Leasing-Geschäft veröffentlichen. Daniel Gräber gewann für seine Enthüllung, dass die Schweizer Armee Brücken im Grenzbereich mit Sprengstoff vermint, den Springer-Preis. Christian Schweppe brachte eine Bundestagsabgeordnete wegen ihrer nicht offen gelegten Verbindungen zur Rüstungsindustrie in Erklärungsnot.
ProRecherche ist ein neues gemeinnütziges Projekt, das im Herbst startet. Die Initiatoren sprechen über Themen des ersten Seminars vom 23. bis 27. November am Sitz der Geschäftsstelle von Netzwerk Recherche in Berlin. Zielgruppe sind Nachwuchsjournalisten, freie sowie angestellte Journalisten, die tiefer recherchieren und das nötige Handwerkszeug an der Seite erfahrener Profis erlernen möchten.