Thomas Krüger
Bundeszentrale für politische Bildung
Präsident
Thomas Krüger, geboren 1959, absolvierte zunächst in den Jahren 1976 bis 1979 eine Ausbildung zum Facharbeiter für Plast- und Elastverarbeitung und nahm dann ein Studium der Theologie auf, anschließend war er Vikar.
Seine politische Karriere begann er 1989 als eines der Gründungsmitglieder der Sozialdemokraten in der
DDR (SDP) und blieb bis 1990 deren Geschäftsführer in
Berlin (Ost) und Mitglied der
Volkskammer in der DDR. Als Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters in Ost-Berlin war er 1990 bis 1991 tätig sowie als
Stadtrat für Inneres beim
Magistrat Berlin und in der Gemeinsamen
Landesregierung. Von 1991 bis 1994 war er Senator für
Jugend und Familie in Berlin. Als
Mitglied des Deutschen Bundestages war er in den Jahren 1994 bis 1998 aktiv, bevor er eine zweijährige Erziehungspause nahm.
Seit Juli 2000 ist er
Präsident der
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.